2 / 2025   06.04.2025

Alterskommission

Herzlichen Dank an
Agatha Iten-Bachmann

Neujahrsapéro

für Seniorinnen und Senioren in der Maienmatt

Aktuelles

Aktuelle Berichte und Informationen auf unserer Website

Herzlich willkommen zum Newsletter 12 der Alterskommission Ägerital

Herzlichen Dank und herzliches Willkommen

Liebe Agatha Iten

Wir danken dir herzlich für dein grösszügiges Engagement als Alterskommissions-Mitglied.

Du hast uns mit deinen vielen Ideen und Einsatz grossartig unterstützt. Zukunftsorientiert hast du kräftig, ein lebendiges Leben für die ältere Bevölkerung im Ägerital mitgestaltet.

Den Weg werden wir nun ohne dich weitergehen, und versuchen die Ziele, die wir einst gesetzt haben zu erreichen.

Auf all deine weitere, freiwillige Mithilfe an unseren Anlässen freuen wir uns.

Liebe Agatha, wir wünschen dir für die Zukunft weiterhin viel Freude, gute Gesundheit und ein erlebnisreiches Leben.

Theo Desax Agatha Iten-Bachmann  Paul Iten

 

Lieber Theo Desax

Herzlich willkommen in der Alterskommission. Wir danken dir für deine Bereitschaft und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit.

Alterskommission
Ä g e r i t a l

Neujahrsapéro in der Maienmatt

Marie-Luise Caspar im Einsatz im Schulzimmer

Es war Freitag, 10. Januar, als sich 160 Ägererinnen und Ägerer zur Maienmatt aufmachten. Die Alterskommission (AK) hatte zum Neujahrsapéro eingeladen.

10er-Tische, mit Wasser, dekoriert und Flyer mit dem Jahresprogramm 2025 der AK warteten auf die Gäste. Den Auftakt machte die Kapelle Jost Ribary (Jost Ribary, René Wicky und Bethly Müller-Ribary). Aufmerksame Helferinnen sorgten für das Wohl. Sie brachten Walliser-Weine und Orangen-Saft.

Nun konnten alle auf das Neue Jahr anstossen. Paul Iten (AK-Präsident) begrüsste sehr gut gelaunt die Alöser, Morgärtler und Oberägerer und speziell alle Unterägerer zum Rekordaufmarsch in der Maienmatt und schloss mit den Worten „Musik“.

Muotha-Metzg, unser heutiger Caterer, hatte sehr schöne Party-Platten geliefert. Niemand kam zu kurz und die Zufriedenheit war sehr hoch.

Als Gastrednerin freute sich Laura Marty-Iten, Gemeinderätin Oberägeri, Neujahrswünsche und Dank, in ihrem Namen und der Gemeinderäten Oberägeri und Unterägeri (welche es der AK ermöglichen, diesen Anlass durchzuführen), zu überbringen. Es sei schön, das neue Jahr gemeinsam zu beginnen. Besonders mit einem Anlass, der den Austausch, die Begegnung und Gemeinschaft feiert. Sie verweist auf Entwicklungen und den demografischen Wandel. Die Prognosen sehen in 20 Jahren zirka 5500 über 65-Jährige. Fast eine Verdoppelung. Dies sei Herausforderung und Chance. 2025 werde gemeinsam die „Fachstelle Alter“ geschaffen.

Paul Iten dankte und informierte über das Jahresprogramm der AK (siehe unten). Er nutzte die Gelegenheit, unsere Zeichnerin Frau Antje Wiemken, vorzustellen. Ihre Arbeiten sehen Sie auf unseren Flyern.

Ribary / Wicky lud die Teilnehmer zum Tanz ein. Der freie Platz vor der Bühne war schnell bezogen. Die Helferinnen brachten den zweiten Gang – Panettone „Gran Piemonte“.

Paul Iten ehrte und dankte Agatha Iten-Bachmann (AK, Oberägeri). Sie hat nach 2 Jahren die AK verlassen, um mehr Zeit für ihre Familie zu haben. In Erinnerung bleiben ihr Engagement für das Leitbild der AK.

Mit Freude stellte Paul Iten ein neues AK-Mitglied, Theo Desax (Oberägeri), vor. Beide erhielten grossen Applaus.

Wir von der AK wünschen uns das vakante, sechste Mitglied kennenzulernen. Sie, liebe Leserin/Leser, wohnen in Unterägeri und haben Interesse? Melden sie sich!

Ribary/Wicky hatten den letzten grossen Applaus für ihre musikalische Gestaltung erhalten, als Paul Iten allen herzlich dankte: Der Musik, Helferinnen und Helfer in Küche und Saal, den Hauswarten und AK-Mitglieder. Sein spezieller Dank ging an Kollegin Heidi Nussbaumer.

Auch der Schreibende applaudiert für Organisation und Orchestrierung dieser tollen zwei Stunden im neuen Jahr. AK-Mitglied Rita Iten hielt das Schlusswort zum diesjährigen Neujahrsapéro - mit Gedanken von Ulrich Schaffer -, zum Thema „schöpferische Kraft des Menschen“.

Besuchen Sie die Webseite  seniorinaegeri.ch  und abonnieren sie dort gratis den „Newsletter“. Unser nächster Anlass: „Was tun, wenn das Hören nachlässt?“,  Montag, 13. Oktober, 14 Uhr in der Maienmatt.

Für die Alterskommission Ägerital
Marcel Vock (Bericht und Fotos)

Jahresprogramm

Aktuelles

Im Januar 2025 fand an vier Nachmittagen das Generationenprojekt «Jung hilft Alt» in der Bibliothek Ägerital statt. Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt der Alterskommission, der Jugendarbeit Ägerital und der Bibliothek Ägerital brachte Jugendliche mit Seniorinnen und Senioren zusammen.
Das Ziel: den Seniorinnen und Senioren den um den Umgang mit digitalen Geräten zu erleichtern.

Weiterlesen

Anlässe, Veranstaltungen, Wanderung ...



Die Website seniorinaegeri.ch bietet neben generellen Informationen auch regelmässig Vorschauen auf und Berichte über die verschiedenen Aktivitäten.

Hier aktuell

Frohes Alter Oberägeri / Seniorenhöck Unterägeri / Senioren Wandergruppe Ägerital

News von Pro Senectute, Chlösterli, Breiten ....

Spruch

Wir wünschen dir viel G'freuts und einen erlebnisreichen Monat!

Es grüsst die ALTERSKOMMISSION ÄGERTITAL